Kelleräume Abdichten und Streichen
Eine umfassende Anleitung zur Abdichtung und Verschönerung Ihrer Kelleräume.
Warum Abdichten?
Die Abdichtung von Kelleräumen ist entscheidend, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu vermeiden. Feuchte Wände können die Struktur des Hauses gefährden und die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigen. Durch professionelle Abdichtungstechniken wird die Lebensdauer Ihres Kellers erheblich erhöht.
Benötigte Materialien
- Wasserabweisende Grundierung
- Hydrophobe Beschichtung
- Malervlies oder spezielle Kellerfarbe
- Werkzeuge: Pinsel, Rolle, Sprühgerät, Spachtel, Schleifpapier
- Schutzausrüstung: Handschuhe, Atemschutzmaske, Schutzbrille
Schritte zur Abdichtung
- Vorbereitung des Raumes: Entfernen Sie Möbel und reinigen Sie die Wände gründlich.
- Feuchtigkeitstest: Führen Sie einen Feuchtigkeitstest durch, um den Grad der Nässe zu bestimmen.
- Auftragen der Grundierung: Tragen Sie eine wasserabweisende Grundierung auf die Wände auf, um eine Grundlage für die Abdichtung zu schaffen.
- Anbringen der Abdichtung: Verwenden Sie eine hydrophobe Beschichtung, um Wasser abzuweisen.
- Trocknen lassen: Lassen Sie die Beschichtung vollständig trocknen, bevor Sie den nächsten Schritt durchführen.
Kellerstreichen
Nach der Abdichtung können Sie Ihre Kelleräume streichen. Wählen Sie eine spezielle Kellerfarbe, die schimmelresistent und feuchtigkeitsbeständig ist.
- Bereiten Sie die Wände durch Schleifen und Reinhängen vor.
- Tragen Sie die erste Schicht Farbe mit einer Rolle oder einem Pinsel auf.
- Lassen Sie die erste Schicht trocknen und tragen Sie eine zweite Schicht auf.
Tipps und Tricks
- Überprüfen Sie regelmäßig auf Risse in den Wänden und reparieren Sie diese sofort.
- Halte die Luftfeuchtigkeit im Keller mit einem Luftentfeuchter in Schach.
- Achten Sie darauf, dass die Drainage um das Haus funktioniert, um Wasseransammlungen zu vermeiden.